Wie sieht das Auto von Morgen aus?

Wie baut man mit dem heutigen Stand der Technik ein großes, sehr leichtes, kostengünstiges, funktionsorientiertes, sparsames, flexibles und zugleich umweltbewußtes Fahrzeug?

Diese Frage hat sich ein Ingenieurteam auch gestellt. Entstanden ist dabei ein neuartiges Konzept eines selbstfahrenden Chassis mit Radnabenantrieb und Kunststofffahrgastzelle,

Hermetic Drive Vehicle

Auf dieser Seite informieren wir Sie über das Konzept von Hermetic Drive. Über den Menüpunkt Gallerie finden Sie Informationsbroschüren zum Download.

 

 

 

Features

Baukastensystem, bestehend aus selbstfahrendem Chassis
(Rolling/Driving Chassis) als Plattform mit Fahrgastzelle aus Kunsstoff nach Kundenwünschen

Radnabenantrieb

Geschlossener Aufbau --> Schutz vor Schmutz und wasserdicht
Elektromotor mit KERS-System (Energierückgewinnung)
Integrierte elektro-hydraulische Lenkung
Integriertes 2-Rohr Feder-Dämpfersystem
Automatische Niveauregelung
Keramikbremsen
ABS / ASR / ESP
Heat Recovery-System /HRS (Nutzung der Abwärmen)

Rahmen

Leichtbaurahmen
Schlitten Sicherheitssystem
Schienensystem für variable Sitzanordnung
Einfacher Umbau auf Rechtslenker
Sichere Aufbewahrung der Batterien in Wannenkonstruktion
Periphersysteme im Unterboden angeordnet
-->neue Innenraumgestaltung
Zentrale Touchbedienung am Bildschirm im Lenkrad

 

Entwicklung

 

 

 

 

 

 

 

Facts (Kenngrößen)

Elektromotore in allen Felgen
Spritverbrauch: 0 l /100 km
C02-Emissionen: 0 g /100 km
Leistung: bis 200 kW
Drehmoment: bis 1000 Nm
Geschwindigkeit: 150 km /h und höher nach Kundenwunsch
Federweg: 190mm
Allradantrieb
Vierradlenkung (Räder unabhängig lenkbar)
Adaptive Nachlaufverstellung

CNT verstärkte Materialien (Nano-Tubes)
Fahrgastzelle schwimmfähig
Offengelegte Patentanmeldung für Radnabenantrieb

 

Radnabenantrieb

 

 

Kunststoff-Fahrgastzelle

variable Aufbauten bei Standardplattform z.B. Pick Up, Lieferwagen, Van, SUV, Kleinbus usw. Oberfläche kratz-, UV- und witterungsbeständig etc.